Templin (17268)
20. September 2025 bis 21. September 2025
Tag des Friedhof in Templin 2025 - endlich & lebendig
Veranstaltungsort:
Samstag, 20.9.2025
Waldfriedhof Röddeliner Straße
Waldfriedhof Templiner Buchheide
Sonntag, 21.09.2025, 14-17 Uhr
dem St. Georgenfriedhof, Bahnhofstraße 3, Templin
Programm:
Samstag, 20.9.2025
10.00 Uhr: Rundgang auf dem Waldfriedhof Röddeliner Straße
mit Frau Fitzner, Treffpunkt: vor der Trauerhalle
14.00 Uhr: Rundgang durch den Waldfriedhof Templiner Buchheide
mit Herr Vöcks, Treffpunkt: Zur Bucheide, Templin
Sonntag, 21.09.2025, 14-17 Uhr
14.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
14.15 Uhr: „den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andern muß man
leben“ (Kaléko) – Gedichte und andere Texte vom Trauern begleitet von Hornmusik, gelesen und gespielt von Anna Michel, Annett und Henning Storch
Einführung in aktuelle Beerdigungsbräuche
mit Pastor Manfred Frank und dem Kammerensemble der ev. Kirchengemeinde
15.00 Uhr: Playback Theater Berlin – hier wird mit Leichtigkeit und Tiefgang auf die Bühne
gebracht, was das Publikum erzählt: persönliche Geschichten, Erinnerungen und
Fantasien.
„so gehen unsre Wege gewiss zum Himmel ein“
– Musik und Singen mit dem Bläserensemble der ev. Kirchengemeinde
16.00 Uhr: Besondere Templiner Grabstätten
ein Rundgang mit Stadtführer Werner Foth
Trauercafè - Erzählen über Sterben, Tod und Verlust
mit dem uckermärkischen Hospizverein
„Leb wohl, lieber Dachs“
Gespräch zu Kinderbüchern zum Thema Trauer mit Sophia Hajtschi
16.30 Uhr: Lieder von Hoffnung und Trost
mit der Seniorenkantorei der ev. Kirchengemeinde
17.00 Uhr: Taizégebet mit meditativen Gesängen
mit der kath. Kirchengemeinde
Präsentationen:
Playback Theater Berlin – am So, 21.09.25 um 15 Uhr
Im Playbacktheater wird auf die Bühne gebracht, was das Publikum erzählt: persönliche Eindrücke und Geschichten, Erinnerungen, Träume und Fantasien. Wir hören mit Wertschätzung zu und spielen respektvoll zurück. Auf der Theaterbühne entstehen aus dem Moment heraus Szenen von Lebendigkeit und künstlerischer Intensität.
Playback Theater verkörpert eine Verbindung zwischen modernem Improvisationstheater und alten Formen mündlichen Erzähltheaters.
Dabei spielen der Ort und die Atmosphäre eine besondere Rolle.
Welche Geschichten werden wohl auf dem St. Georgenfriedhof erzählt werden wollen? Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Infostände:
Stand des Bestattungshaus Wollschläger - 14.00 -17.00 Uhr
Weitere Informationen: